Charakteristik von Sachsenküchen
Massivholz, Furnier, Kunststoff sowie Lack und Glas höchster Qualität sind die Ausgangsstoffe, die anschließende meisterliche Verarbeitung macht diese dann zu einer Sachsenküche.
Beispielhaft sei hier angeführt, das das Traditionsunternehmen Sachsenküchen auch einen Tischlerkorpus anbietet. Statt einer dreischichtigen Spanplatte, wird bei der Tischlerplatte die mittlere Lage, der Kern, aus vollverleimten, parallel zueinander angeordneten Stäben aus Fichte und Tanne gebildet. Dies verleiht der Platte die 3,5 fache Biegefestigkeit im Vergleich mit der Spanplatte zudem hat die Tischlerplatte ein etwa 10% geringeres Gewicht, da die Rohdichte niedriger ist. Auch bietet die Firma Sachsen-Küchen eine Pendelleuchte an, die ein besonderes Highlight jeder Sachsenküche sein kann, da sie mit über 150 Dekoren individuell anpassbar ist.
Diesen und anderen innovativen Produkten und der Art ihrer Herstellung verdankt das Unternehmen Sachsenküchen zahlreiche Auszeichnungen. So zum Beispiel 2013 den Plus X Award in den Kategorien „Ergonomie“, „Funktionalität“, „High Quality“, „Innovation“ und als „Bestes Produkt des Jahres 2013“. 2017 den German Brand Award und 2021 den Kitchen Innovation Award & Gold Award. Im Besonderen zu erwähnen ist das Siegel-ÖKOPROFIT welches Sachsen Küchen nicht nur eine umweltbewusste Herstellung der Produkte, sondern auch umweltorientiertes Handeln des Managements bescheinigt.