Das Glaskeramikkochfeld
Das Glaskeramikkochfeld wird oft auch als Ceranfeld bezeichnet, wobei CERAN® eine geschützte Marke der Schott AG ist. Glaskeramikkochfelder sind, man will es kaum glauben, sehr eng mit den Massekochfeldern verwandt. Der markanteste Unterschied besteht darin, dass die Heizelemente nicht in einer gusseisernen Platte eingelassen sind, sondern in einer keramischen Halterung unter einer etwa 4 mm starken Platte aus Glaskeramik.
Glaskeramik hat eine hohe Durchlässigkeit für Infrarotstrahlung, ist aber ein schlechter Wärmeleiter. Aus diesem Grund ist die Oberfläche eines Glaskeramikkochfelds auch nur da heiß, wo rot leuchtend die Heizelemente sichtbar werden. Das Kochgeschirr wird durch Wärmeleitung und vor allem durch die Wärmestrahlung erhitzt.
Es gibt übrigens noch eine Art von Glaskeramikkochfeld, die hier nicht unerwähnt bleiben soll. Gemeint ist das Halogenkochfeld. Der Unterschied besteht im Heizelement. Statt eines Heizdrahts oder einer Heizwendel, wird die Wärmestrahlung mit Infrarotquarzrohrstrahlern, tolles Wort, erzeugt. Alles weitere entspricht der Technik des üblichen Glaskeramikkochfelds.