Vor- und Nachteile einer Keramik Arbeitsplatte
Der große Vorteil einer Keramik Arbeitsplatte besteht darin, dass Sie langlebig und hygienisch ist. Das liegt unter anderem daran, dass Keramik keine großen Poren hat, indem sich Schmutz und Bakterien absetzen können. Nicht umsonst greifen edle Restaurants immer wieder auf diese Arbeitsplatten zurück. Wasser oder Fett können nicht in das Material eindringen und damit die Struktur zerstören. Auch Gegenüber Säuren ist die Keramik Arbeitsplatte unempfindlich. Darüber hinaus ist die Keramik Arbeitsplatte so einfach zu reinigen und zu pflegen. Es genügt ein feuchtes Tuch gepaart mit mildem Reinigungsmittel. Zu guter Letzt ist das Design und auch die Farbe der Arbeitsplatte ein Blickfang. Es gibt helle, aber auch dunkle Keramikarbeitsplatten, die Ihre Küche zieren können. Aufgrund dieser Beschaffenheit ist die Keramik Arbeitsplatte ideal für die Outdoorküchenszene gedacht. Die Keramik Arbeitsplatte ist gut vor UV-Strahlung geschützt und hält auch stärkeren Witterungsbedingungen stand.
Die Keramikarbeitsplatte hat aber kleinere Nachteile, die man beachten muss. Erstens ist die Keramikarbeitsplatte äußerst teuer. Sie werden eine beträchtliche Summe ausgeben müssen. Beachten Sie auch, dass, wenn Ihr Geschirr auf die harte Oberfläche der Arbeitsplatte trifft, dieses Brechen kann. Ist der Gegenstand sehr schwer, können auch Schäden an der Keramikarbeitsplatte entstehen. Die Reparatur eines Risses kann sehr kostspielig sein. Wenn man ein Design wählt, das Fugen beinhaltet, kann die optische Erscheinung manchmal sehr unsauber aussehen, da sich diese Fugen mit Flüssigkeit und Schmutz füllen könnten. Sie verfärbt sich und trotz ständiger Reinigung wird sie irgendwann ein dauerhaftes Schmutzaussehen haben. Man muss die Keramik Arbeitsplatte regelmäßig versiegeln, um sicherzustellen, dass sie ihr neues und glänzendes Aussehen beibehält.