Vor- und Nachteile der Schichtstoff Arbeitsplatte
Der größte Vorteil der Schichtstoff Arbeitsplatten ist, dass sie sehr preiswert sind. Dadurch ist die Schichtstoffarbeitsplatte für jedes Budget geeignet. Der Grund hierfür liegt in der günstigen Materialbeschaffung und der unkomplizierten Produktion. Auch der Einbau Ihrer Arbeitsplatte ist sehr einfach gestaltet. Anders als zum Beispiel beim Einbau einer Glasfront. Darüber hinaus ist die Schichtstoffarbeitsplatte sehr einfach zu pflegen. Schon ein einfaches Abwischen mit Wasser und Seife kann dafür sorgen, dass sie sauber ist. Allerdings müssen Sie vorsichtig sein, wenn Sie mit Gegenständen oder Lebensmittel mit starker Pigmentierung hantieren. Verschütten Sie etwas, können Sie Flecken hinterlassen. Stellen Sie also sicher, dass Sie immer sofort als sauber machen, damit Ihre Arbeitsplatte dauerhaft frisch aussieht. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass es Ihrer Arbeitsplatte in einer breiten Palette von Farben und Designs gibt. Sie können zwischen einer Holzfront, Steinfront oder Marmorfront und noch vielen weiteren Designs wählen. Schichtstoff hat natürlich auch seine Nachteile. Die Arbeitsplatten sind nicht hitzebeständig, weshalb sich die Oberfläche schnell sehr leicht verformen kann. Zudem ist sie nicht kratz- und stoßfest. Hier ist es ratsam, sehr gut aufzupassen, wenn Sie auf Ihrer Arbeitsplatte kochen oder Gemüse und Obst schneiden. Zwar gibt es eine große Auswahl an Fronten, aber es sind natürlich nur Nachbildungen, die sich nicht sonderlich lebensecht anfühlen.