Was sind Arbeitsplatten aus Massivholz?
Wie es der Name schon verrät, bestehen Massivholz Arbeitsplatten aus Holz. Dabei wird ein komplettes Stück Holzstamm zu einer Arbeitsplatte geformt. Die Arbeitsplatte selbst bleibt dabei äußerst naturbelassen, weshalb es von großer Bedeutung ist, nur das hochwertigste Holz zur Fertigung der Arbeitsplatte zu verwenden. Deshalb werden für die Produktion qualifizierte Fachkräfte benötigt, da Dellen oder Risse sofort sichtbar sind. Es gibt auch Varianten von Massivholz Arbeitsplatten, die verschiedene Holzarten kombinieren. Beliebt sind vor allem Arbeitsplatten aus Bambus, Eiche, Teak, Nussbaum und Mahagoni. Wichtig ist es zu verstehen, dass Massivholzarbeitsplatten komplett aus Holz bestehen, anders als beispielsweise Echtholzfurniere. Letztere bestehen aus dünnen Holzschichten (0,3 – 6 mm), die dann auf ein Trägermaterial geleimt werden. Dieses Trägermaterial macht die Arbeitsplatte häufig leichter als bei Massivholz.
Vor- und Nachteile der Massivholz Arbeitsplatten
Die Vorteile der Massivholz Arbeitsplatte liegen in der optischen Erscheinung. Holz vermittelt in heimisches und naturbelassenes Gefühl. Es werden keine ausgefallenen Muster in Ihre Küche integriert. Vielmehr will man ein zeitloses und klassisches Element einbauen. Zudem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und viele Küchenhersteller setzen auf ökologische und regionale Zulieferer. Für umweltbewusste Käufer genau die richtige Arbeitsplatte. Es gibt aber auch Nachteile, die wir erwähnen müssen. Holz, besonders Massivholz, ist gegenüber Feuchtigkeit sehr empfindlich. Nach einer Zeit könnte Ihre Massivholz Arbeitsplatte ohne die richtige Pflege aufquellen. Aufgrund von größeren Poren, an denen sich Moleküle absetzen, bietet Massivholz nicht dieselben Hygienestandards wie eine Arbeitsplatte aus Glas oder Edelstahl. Das bringt uns auch zu einem weiteren Punkt. Nämlich, dass eine Massivholz Arbeitsplatte einen viel größeren Reinigungs- und Pflegeaufwand hat als andere Arbeitsplatten. Sie müssen Ihre Arbeitsplatte imprägnieren und vieles mehr tun, damit sie in einem guten Zustand bleibt. Auch sind Massivholz Arbeitsplatten weder Kratzfest noch resistent gegen Einschnitte oder Stöße.
Arbeitsplatten von Lechner