Planung von Küchenzeilen
Eine Küchenzeile ist vermeintlich auch bei der Planung eine “einfache” Küche. Für viele Küchenplaner stellt die Küchenzeile jedoch sogar eine Herausforderung dar. Denn auf nur 3 Metern Küche alle wichtigen Merkmale unterzubringen ist nicht gerade leicht. Mehr Platz bedeutet in dem Fall natürlich mehr Freiheiten in der Gestaltung und natürlich auch eine größere Inhaltstiefe.
Auch unter einer Länge von 3 Metern werden Küchenzeilen angeboten, die jedoch mit zu wenig Stauraum ausgestattet sind um ordentlich zu kochen, nicht genügend Arbeitsfläche anbieten, oder nicht ausreichend Platz anbieten um die wichtigsten Elektrogeräte unterzubringen. Eine Küche ohne Kochfeld, Kühlschrank oder Backofen ist eben nicht zielführend.
Gerade bei preisintensiveren Küchenzeilen, ist es wichtig darauf zu achten, dass diese nicht zu lang werden. Denn je länger die Küchenzeile, umso länger auch die Laufwege und umso ineffizienter ist die Küchenarbeit. Daher bietet es sich bei höherpreisigen Modellen an die Küchenzeile mit einer Kücheninsel zu kombinieren, um somit eine hochwertige Inselküche daraus zu planen. Außerdem ist dann auch ausreichend Platz geboten, um gleichzeitig verschiedene Arbeitsschritte vorzubereiten.
Der große Vorteil an der Planung von Küchenzeilen ist, dass diese in jeden Raum integrierbar sind, da ausschließlich eine einzelne Wand benötigt wird. Außerdem kann der Küchenplaner durch kleinere Tricks, wie die Tiefe der Schränke zu erhöhen oder durch Wand- und Hochschränke nochmal einiges an Stauraum rausholen.
Sofern es sich von den Räumlichkeiten her anbietet, ist auch eine zweizeilige Küchenzeile eine Möglichkeit, um bei ähnlicher Effizienz zusätzliche Arbeitsflächen und Stauraum zu schaffen.