Vor- und Nachteile von Betonfronten
Wie alles im Leben haben auch die Betonfronten ihre Vor- und Nachteile. Zunächst einmal ist die Tatsache, dass Sie eine Betonfront erhalten, ein Vorteil an sich. Betonfronten sind in verschiedenen Grautönen erhältlich. Die Farbtiefe hängt von dem Verhältnis ab, in dem Sand, Zement, Wasser gemischt wurden. So haben Sie als Kunde auch die Möglichkeit, den für Sie passenden Farbton auszuwählen. Bei unechten Betonfronten wird die Farbe künstlich hergestellt. Durch die Farbvariationen entstehen zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, aus denen Sie wählen können. Sie können Ihre Küchenbetonfront mit anderen Farben oder sogar anderen Fronten kombinieren. Wir empfehlen, Beton und Holz zu kombinieren, da hier ein schöner Werkstattflair geschaffen wird. Im Falle einer Beschädigung ist Beton sehr einfach zu reparieren. Darüber hinaus ist Beton hitzebeständig, sodass es nicht beschädigt werden kann, wenn er mit Ihren heißen Töpfen in Kontakt kommt.
Wenn es um die Nachteile von Betonfronten geht, besteht die größte Herausforderung in der Regel darin, dass Beton ein offenporiges Material ist. Dem wird zwar durch eine Versiegelung vorgebeugt, doch die Nachteile bleiben immer noch. Es entsteht eine gewisse Patina, eine durch natürliche Alterung entstandene Oberfläche. Über die Zeit können sich auch natürliche Risse entwickeln. Wenn Wasser in diese Risse eindringt, kann es zu einem Aufquellen Ihrer Front kommen und letztlich die Optik Ihrer schönen Küche zerstören. Diese Nachteile sind nur bei den echten Betonfronten zu sehen. Wenn Sie eine unechte Betonfront wählen, dann fallen diese Weg. Ein weiterer Nachteil ist der vergleichsweise hohe Preis, zumindest bei den echten Betonfronten, den Sie zahlen müssen.
Wie können Sie Ihre Betonfronten kombinieren?
Wie wir bereits oben erwähnt haben, lassen sich Betonfronten mit allem kombinieren. Ob Sie also eine klassische, moderne, Design- oder zeitgenössische Küche haben, Betonfronten können Sie immer einbauen. Allerdings sehen sie in zeitgenössischen Küchen besser aus, weil Beton als Front minimalistisch wirkt. Viele der Luxushersteller von Küchen wie z. B. Bulthaup verbinden Beton mit weiteren weißen Fronten. Doch Betonfronten sehen auch mit helleren Farben wie Orange, Gelb und Rot gut aus. Auch mit Schwarz können Sie Beton mit Schwarz kontrastieren lassen, um eine schöne Küche zu gestalten. Falls Sie ein eher heimisches Gefühl erzeugen wollen, empfehlen wir Holz beziehungsweise die Farbe Braun als Gestaltungsmöglichkeit. Sie können Braun an den Wänden verwenden, um ein wohnliches Gefühl in Ihre Küche zu bringen und die graue Farbe des Betons auszugleichen. Kurzum: Sie können mit Betonfronten spielen, wie Sie wollen, nur müssen Sie darauf achten, dass sie perfekt zu Ihrem gesamt Bild der Wohnung und dem Küchenstil passen.