Die Vor- und Nachteile einer Glasfront
Der große Vorteil einer Glasfront besteht darin, dass die Oberfläche pflegeleicht ist. Sie können ganz einfach mit Glasreiniger die Küchenfront reinigen. Das liegt nicht zu letzt daran, dass bei Glas, anders als zum Beispiel bei Holzfronten, die Poren sehr klein sind. Dadurch können sich keine Bakterien oder Fettflecken absetzen. Darüber hinaus ist das Material dank guten Produktionsverfahren sehr robust. Eine Glasfront ist auch sehr hitzebeständig und kratzfest. Dadurch geht auch nach mehreren Jahren intensiver Benutzung Ihrer Küche kein Stück der wunderschönen Optik verloren. Stichwort Optik; mit Glasfronten haben Sie sehr viele Möglichkeiten Ihrer Küche farblich zu kombinieren.
Aufgrund der Materialbeschaffenheit von Glas haben Sie nur eine limitierte Auswahl an Griffen. Es sind vor allem die Griffleisten aus denen Sie wählen können. Darüber hinaus können sich viele Fingerabdrücke auf Ihrer Glasfront bilden, je nachdem welche Glasveredelung Sie haben. Satiniertes Glas oder Milch Glas beugt Fingerabdrücken vor. Unangenehm ist es, dass Glasfronten lautstarke verursachen können, wenn Sie mit Geschirr gegen die Oberfläche Ihrer Front treffen. Zu guter letzt sind Glasfronten teuer. Das liegt neben dem Material auch an der Aufwendigen Installation.
Wie kann ich meine Glasfronten kombinieren?
Glasfronten veredeln die Farbe Ihrer Küche. Sie heben die Wirkung der Farbwahl noch einmal hervor und sorgen dafür, dass Ihre Küche modern wirkt. Darüber hinaus kann Glas auch mit Nischenlicht kombiniert werden, was die Küche aufhellt und zudem noch hochwertiger macht. Wir empfehlen Ihre Glasfront mit einer ausdrucksstarken Farbe zu verbinden. Nehmen wir zum Beispiel Gelb oder ein dunklen Grünton. Ohne eine Glasfront bleiben solche Küchen hinter ihrem Potenzial zurück und können nicht ihre volle Wirkung entfalten. Damit ist eine Küchenfront aus Glas auch eine gute Alternative zu Hochglanzfronten, die sehr pflegeintensiv sind. Hervorheben möchten wir, dass Glasfronten ebenfalls bedruckt werden können. Wählen Sie Ihr Lieblingsmuster und bedrucken Sie es auf Ihre Küche. Dadurch können Sie sich voll ausleben und Ihren extrovertierten Geist zur Geltung bringen.