Die Vor- und Nachteile von Lackfronten
Wichtig ist zu erwähnen, dass lackierte Fronten langlebig und wasserbeständig sind. Das liegt daran, dass sie doppelt oder dreifach beschichtet sind. Diese mehrlagige Oberfläche verhindert, dass Wasser in die Fronten eindringen kann und zu einer unangenehmen Verzerrung der Optik durch z. B. ein Aufquellen durch Wasser führt. Zudem können lackierte Oberflächen in verschiedenen Ausführungen recycelt werden. Eine neue Lackierung kann die Alte ersetzen und verleiht Ihrer Küche einen frischen und modernen Touch. Sie können auch einige Teile Ihrer Küchenfront modifizieren lassen, um sie an neuen Trends anzupassen, ohne dass eine komplett neue Küchenfront kaufen zu müssen. Viele finden auch die Lackfront sehr attraktiv. Lackierte Küchenfronten erhalten durch das wirkungsvolle Aufsprühen von Lackfarbe ein modernes und strahlendes Aussehen. Lackfarbe hat einen glänzenden Effekt auf Ihre Küchenoberflächen und lässt Emotionen hochleben. Verschiedene Arten von Lacken können verschiedene glänzende Looks erzeugen. Praktisch ist auch, dass Lackfronten leicht zu reinigen sind. Sie brauchen keine teuren Möbelpolituren zu kaufen. Die Grundreinigung besteht einfach darin, dass Sie ein Mikrofasertuch anfeuchten und Ihre Küchenfronten damit abwischen. Der vielleicht wichtigste Vorteil ist, dass Ihnen in Sachen Farbe keine Grenzen gesetzt sind. Neben einer breiten Farbpalette lässt sich Lack auch perfekt mit verschiedenen Mustern kombinieren; Sie können aus Stein, Edelstahl und anderen Materialien wählen. Achten Sie jedoch darauf, dass, wenn ein Kratzer entsteht, Wasser oder Feuchtigkeit eindringen kann. Dadurch könnte Ihre Front aufquellen oder sich Blasen bilden. Der Lack kann mit voranschreitender Zeit auch abblättern. Daher müssen die Lackfronten sehr gut pflegen und in der Küche acht geben. Für Echtlackfronten müssen Sie zudem eine größere Menge Geld ausgeben.
Wie kann ich Lackfronten kombinieren?
Lack können Sie sehr gut mit klassischen Holztönen kombinieren. Dazu zählt zum Beispiel ein dunkles Mahagoni Holz oder eine helle Eichenfarbe. Das entstandene Muster können Sie dann mit einer schönen weiße Farbe kombinieren. Dadurch wirkt Ihre Küche viel heimischer, als wenn Sie nur einen puristischen hellen Ton verwenden. Stein ist ein weiteres Material, das in Kombination mit Lack einen außergewöhnlichen Touch in Ihre gesamte Küche bringt. Auch extrovertierte Farben stehen zur Auswahl. Sie sind ein Freund von Pink, Gelb oder Türkis? Dann sind Lackfronten eine sinnvolle Go To Alternative, wenn Sie nach einer qualitativ hochwertigeren Front als Schichtstoff suchen.