Charakteristik von Landhaus Küchen
Grundlegend lässt sich der Landhausstil dem klassischen Küchendesign zuordnen und bietet eine weitreichende Historie. Der Titel “Relikt aus vergangenen Tagen”, konnte gezielt durch Erneuerung und Innovation ausgemerzt werden, sodass heute eigentlich vom modernen Landhausstil die Rede sein sollte.
Optisch gesehen ist eine Landhausküche nicht zu verwechseln und kann immer durch die profilierten Küchenfronten erkannt werden, die die Optik der Küche maßgeblich beeinflussen. Besonders profiliert und verschnörkelt treten in erster Linie klassische Landhausküchen auf. Moderne Landhausküchen sind weitaus puristischer gehalten, jedoch weiterhin unverkennbar dem Landhausstil zuzuordnen.
Landhausküchen sind in allen möglichen Bauformen planbar und sind auch mit Kücheninsel keine Seltenheit.
Seit jeher ist Holz in Landhausküchen eines der wichtigsten Materialien und wird sowohl bei klassischen als auch bei modernen Landhausküchen, bei den Fronten und der Arbeitsplatte eingesetzt. Durch den Einsatz von Holz entsteht ein besonders angenehmes und freundliches Gefühl, welches durch die häufig verwendeten, offenen Schrankelemente nochmals verstärkt wird. Diese bieten den Vorteil, dass sich Töpfe, Schalen, Vasen und Küchengeräte ganz einfach aus den jeweiligen Regalen entnehmen lassen.
Generell agieren Landhausküchen als genaues Gegenstück zur puristischen Designküche und vermitteln Wärme, Entspannung und einen besonders starkes Gefühl der Gemütlichkeit. All dies wird durch den Einsatz natürlicher Materialien wie Holz, Stein, Kupfer, Messing oder auch Terrakotta unterstützt, die allesamt für ein natürliches Ambiente sorgen. Passend dazu erstrahlen die Fronten in den meisten Fällen in warmen, natürlichen Farben. Immer öfter lässt sich auch ein sanftes grün, blau oder auch dunklere Farbtöne an Landhausküchen wiederfinden.
Somit ist auch schwarz nicht unüblich geworden und wird gerne bei modernen Landhausküchen eingesetzt. In Kombination mit einer hellen Holz Arbeitsplatte ist zudem für einen besonderen Kontrast gesorgt. Charakteristisch für Landhausküchen sind zudem profilierte Griffe, die öfter aus Kupfer, Edelstahl oder auch aus Holz gefertigt sind.