Für Ihre Arbeitsplatten aus Schichtstoff gelten im Großen und Ganzen dieselben Regeln. Zusätzlich gilt es hier aber zu beachten, keine heißen Pfannen oder Töpfe auf Ihnen abzustellen. Nutzen Sie Topfuntersetzer! Ebenfalls vermeiden sollten Sie es auf der Arbeitsplatte ohne Schneidbrett mit Messern zu arbeiten. Beschädigungen der Oberfläche sind sonst die zwangsläufige Folge. Und ist die wasserdichte Oberfläche erst beschädigt dringt mit Sicherheit Feuchtigkeit ein, was Quellschäden zur Folge hat.
Nicht nur bei Schichtstoffarbeitsplatten, sondern auch bei Quarzstein-, Keramik-, Naturstein- und Glasarbeitsplatten sollten Sie unbedingt darauf achten möglichst nichts hin- und herzuschieben. Schon wenig Sand zwischen Arbeitsplatte und dem geschobenen Gegenstand kann zur Bildung von Kratzern führen. Auch wenn Quarzstein-, Keramik-, Naturstein- und Glasarbeitsplatten eine robustere Oberfläche besitzen, unkaputtbar sind sie nicht.