Große Küchen – wie plant man sie am besten?
Wenn man die Möglichkeit hat, eine große Küche zu planen und zu gestalten, sollte man sie unbedingt nutzen. Denn in der heutigen Zeit spielt sich das halbe Leben in der Küche ab. Das liegt daran, dass man quasi die Küche als neues Zuhause entdeckt hat. Und wer kocht nicht gern gemeinsam und plaudert dabei, anstatt allein in einem separaten Raum das Essen zuzubereiten? Also große Küchen – wie plant man sie am besten?
Aus diesem Grund haben wir uns gedacht, die sogenannten großen Küchen wie die U-Küche, die Einbauküche in G-Form, die offene Küche sowie die Inselküche einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Auf diese Art und Weise versorgen wir Dich mit den wichtigsten Informationen, sodass Du dann entscheiden kannst, ob es bei Dir auch eine große Küche werden soll.
Die großen Küchen Bauformen
Wenn man viel Raum zur Verfügung hat und beschließt, dass es eine große Küche werden soll, bleibt dennoch die Frage, für welche Küchenform man sich da dann entscheidet.
Lieber eine U-Küche, die geräumig ist oder doch eine G-Küche, dessen kurze Küchenzeile man als Esstresen nutzen kann? Natürlich kann es auch eine Inselküche werden, die man dann als offene Küche gestalten kann, wenn man die Insel zum Beispiel als Raumtrenner verwendet.
Jetzt Termin vereinbaren
Termin zur Küchenplanung
Vereinbare jetzt ganz einfach einen Termin zur Küchenplanung mit uns.
U-Küche
Die Einbauküche in U-Form erfreut sich großer Beliebtheit, weil sie sich so gut als Familienküche eignet. Das liegt daran, dass man als Familie doch das eine oder andere Küchenutensil mehr braucht als zum Beispiel bei einer Singleküche.
Die U-Küche bildet, wie der Name es schon vermuten lässt, eine U-Form. Das bedeutet, dass drei Küchenzeilen miteinander eine Verbindung eingehen. Dadurch entstehen zwei Winkel, über die man sich Gedanken machen sollte, damit man sie auch wirklich sinnvoll nutzt.
Durch die drei Küchenzeilen hat man die Möglichkeit, viele verschiedene Schranktypen zu verwenden, um alle Küchenutensilien und Küchenaccessoires unterzubringen. Außerdem kann man die Bereiche wie Kochen, Aufbewahren und Spülen hier hervorragend einrichten.
G-Küche
Die G-Küche besteht im Allgemeinen aus vier Zeilen, die die Form eines G bilden, wobei eine der Küchenzeilen kürzer ausfällt, damit man genügend Platz zu seiner Verfügung hat. Dieses kürzere Ende wird gern als Esstresen bzw. Esstisch geplant, was diese Küchenform so attraktiv macht, weil man hier dann gemütlich Platz nehmen kann, um sein Lieblingsgericht zu verspeisen.
Für so eine große Küche wie die Einbauküche in G-Form es ist, ist eine durchdachte Planung unbedingt vonnöten. Dazu kann dann auch ein Highboard oder ein mehrteiliger Hochschrank gehören, der nicht nur viel Stauraum zu bieten hat, sondern in dem man auch das eine oder andere Hausgerät unterbringen kann.
Küchenplanung von zuhause
Termin vereinbaren: Wir kommen zu Ihnen!
Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin, gemeinsam planen wir Ihre Traumküche bei Ihnen zu Hause.
Offene Küche
Die offene Küche verbindet in den meisten Fällen (außer wenn es sich um ein Loft handelt) zwei Räume miteinander wie zum Beispiel die Küche mit dem Wohnzimmer. Da in der heutigen Zeit die Küche einen ganz anderen Stellenwert in den eigenen vier Wänden hat, wird diese Küchen Bauform immer beliebter.
Durch diese Zusammenlegung zweier Räume ist es wichtig, sie mit Bedacht zu planen, damit eine Harmonie entstehen kann, die den Alltag versüßt. Außerdem kommt mehr Kommunikation zustande, da man sich nicht in einem separaten Raum aufhalten muss.
Inselküche
Die Inselküche muss nicht zwingend eine große Küche sein, aber wenn man die Räumlichkeiten zu seiner Verfügung hat, sollte man es in Erwägung ziehen. Denn große Küchen haben einfach eine Faszination, die man sich ruhig gönnen sollte, wenn man dazu die Gelegenheit hat.
Die Gestaltung der Insel kann vielfältig ausfallen, je nach Geschmack und Budget. Eine tolle Variante ist, das Kochfeld und die Spüle hier einzubauen, damit man dann auf ganz bequeme Art und Weise die Mahlzeiten vorbereiten kann.
Termin gefällig?
Jede dieser beschriebenen großen Küchen hat seine Vorteile, die sie auch so anziehend machen. Dadurch kann es passieren, dass man die Qual der Wahl hat. Um sich ganz sicher zu sein, dass man sich für die richtige Küchenform entscheidet, ist es eine gute Idee, einen unverbindlichen Termin bei uns in der Küchenhalle zu vereinbaren.