Planung einer U-Küche
Die U-Küche ist eine häufig geplante Küchenform, die nicht nur dem Käufer, sondern auch dem Küchenplaner so einige Freiheiten geben kann. Diese kommen vor Allem zum Ausdruck, wenn der Raum die entsprechenden Größenverhältnisse anbieten kann.
In den meisten Fällen werden U-Küchen inmitten von drei Wänden installiert, sodass sich an jeder Wand eine Zeile befindet. Die vierte Seite bleibt offen um einen angenehmen Durchgang zu ermöglichen. U-Küchen fügen sich in die Räumlichen Gegebenheiten ein und nutzen den vorhandenen Platz ideal aus.
Durch den umfassenden Platz, werden auch umfassende Arbeitsflächen geboten, die zusätzlich auch als Ablageflächen genutzt werden. Unabhängig davon für welche Küche man sich entscheidet, sind Ablageflächen besonders sinnvoll. Sei es für die Kaffeemaschine oder für die Ablage eines Toasters.
Auch bei der Planung von U-Küchen spielen die Eckbereiche eine große Rolle, da hier oftmals unnötig Platz verschenkt wird. Um diesen optimal zu nutzen bieten sich Eckschränke, Le Mans Schränke oder auch eine Eckspüle wunderbar an. Die innovativen Eckschränke, haben jedoch ihren Preis.
Wer sich für eine U-Küche interessiert, der sollte auch grundlegend einen größeren Platzbedarf dafür einplanen. Zu kleine Räume sorgen schnell dafür, dass die sonst so angenehme Offenheit der U-Küche verloren gehen kann.
Immer öfter werden U-Küchen auch in offene Räumlichkeiten eingeplant, sodass eine Zeilen in den Raum ragt und häufig als Bartresen genutzt wird. Dort wird auch häufig das Kochfeld platziert um mit dem Gesicht zu den Gästen kochen zu können.