Die Küchenspüle – Ein stilvoller Begleiter in der Küche
Seit dem Einzug der Einbauküche in den Privathaushalt, sind Spülen ein ständiger und fester Bestandteil in der Küche. Ursprünglich wurde die Spüle dazu verwendet das Geschirr abzuspülen. Durch die Erfindung und Etablierung der Spülmaschine wurde die Wichtigkeit der Spüle in der Hinsicht etwas beeinträchtigt. Heute dient sie vor allem als Wasserquelle in der Küche, während die Abtropffläche weiterhin dazu dient, die Flüssigkeit am Geschirr ablaufen zu lassen. Da auch die Abtropffläche nicht mehr zwingend erforderlich ist, bieten die meisten Spülenhersteller mittlerweile auch Modelle ohne an. In kleineren Küchen, in denen nicht ausreichend Platz für ein Geschirrspüler gegeben ist, spielt die Spüle samt Abtropffläche weiterhin eine große Rolle. Heutige Küchenspülen haben auch optisch einiges zu bieten und fungieren dabei häufig auch als Designelement. So bieten Hersteller wie Quooker zum Teil außergewöhnliche Modelle in den modernsten Farben und Ausführungen an. Auch von der Materialseite her, sind Küchenspülen heute in großem Umfang erhältlich. Ob als Edelstahl, Keramik, Granit oder Carbon Spüle sind auch hier kaum Grenzen gesetzt. Einige Spülenhersteller, kombinieren ihre Spülen auch zum Teil mit Elektronik, sodass Abtropfflächen beheizt werden können oder LED Beleuchtung das Wasser beleuchtet.
Auch farblich sind den Spülen von heute keine Grenzen gesetzt, sodass die schönsten Kontraste erzeugt werden können. Das Material Edelstahl ist zwar immer noch das am meisten verwendete Material für Spülen, jedoch erfreuen sich auch Silgranit-, Keramik-, oder Carbon-Spülen zunehmender Beliebtheit. Bei jeder Spüle gilt jedoch eines: Es bedarf einen Unterschrank bzw. Spülenschrank mit einer Breite von mindestens 60 cm.
Mittlerweile sind Spülen auch längst nicht mehr nur in der klassischen Form erhältlich. Im Zuge immer intelligenter werdender Küchenkonzepte, haben sich auch neue Formen für Küchenspülen entwickelt. Speziell für die sonst so schwer erreichbaren Eckbereiche, kommen gesondert Eckspülen zum Einsatz. Auch runde Spülbecken kommen mitunter zum Einsatz.
In Bezug auf die Beckenanzahl und die Größe des Spülbeckens gibt es natürlich auch einige Unterschiede. Hier besteht die Möglichkeit auch zwei Spülbecken neben einander zu platzieren, was für einen größeren Komfort sorgt, oder auch gänzlich auf eine Abtropffläche zu verzichten.
Welche ist die richtige Spüle für mich?
Auch die Frage nach der richtigen Spüle, gehen wir gemeinsam im Zuge unserer Küchenberatung an. Hierbei beraten wir Sie gerne ausführlich zu den unterschiedlichen Materialien, Bauformen und Funktionen, sowie zu den verschiedenen Spülen Herstellern. Sofern Sie mehr zum Thema Spülen erfahren möchten, dann kontaktieren Sie uns doch einfach: