Zu den entscheidenden Faktoren zählen:
Die Größe Ihrer Küche
Welche Größe soll Ihre künftige Einbauküche haben? Welche Bauform soll es werden? Eine Küchenzeile, eine L-, U- oder G-Küche? Mit Kücheninsel oder ohne? Die Größe Ihrer zukünftigen Küche ist die Basis für jede Berechnung eines Küchenpreises.
Der Küchenhersteller
Küchenhersteller zielen üblicherweise auf eine Zielgruppe ab. Dies wird unter anderem über die Breite der Angebotspalette und den Preis gesteuert.
Man kann die Küchenhersteller grob in drei Kategorien einteilen. Da wäre zuerst „günstig“, als Beispiele seien hier Pino oder auch „nobilia elements“ genannt. Eine übersichtliche Anzahl an Fronten, Arbeitsplatten und Schranktypen, die auch ziemlich schnell lieferbar sind, zielen auf Käufer mit kleinem Budget oder Kunden die schnell eine Küche benötigen. Eine kleine Küche ist so schon für etwa 1.000 – 3.500 Euro zu bekommen.
Die meisten Küchenhersteller bewegen sich im mittleren Preissegment. Hier seien Nobilia, Bauformat und Ballerina beispielhaft genannt. Eine breite Palette an Küchenfronten die von einfachen Schichtstofffronten bis zu sehr hochwertigen Fronten wie Glasoptikfronten reicht, führen zu einer recht großen Preisspanne von etwa 3.000 Euro bis etwa 10.000 Euro.
Die dritte Gruppe der Küchenhersteller hat sich dem Premiumbereich verschrieben. Bekannte Vertreter sind Bulthaupt und Leicht. Im Premiumbereich kommen ausschließlich hochwertigste Materialien zur Verwendung, die in absoluter Top-Qualität verarbeitet und peinlichst auf Fehler geprüft werden. Bei derartig hochwertigen Einbauküchen bewegen wir uns preislich immer jenseits von 15.000 Euro.