Als Nächstes präsentieren wir Ihnen das BORA Classic 2.0. Dieses System verfügt über eine Tiefe von 515 mm und über eine Touch-Bedienung, die zentral ist. Mit einer einzigen Berührung können Sie dank der Icon-Sprache die einzelnen Funktionen leicht einstellen. Da dieses System aus einer Vielzahl an verschiedenen Kochfeldern und Lüftungselementen besteht, ist es sehr variabel.
Diese beiden Produkte der Firma Bora sind modulare Systeme, während die nun folgenden Kompaktsysteme darstellen.
Hier finden Sie die das BORA X Pure, das BORA Pure sowie das BORA Basic Hyper. Die Unterschiede bestehen hauptsächlich im Kochfeld und dessen Funktionen. Zum Beispiel haben Sie beim BORA X Pure eine Flächeninduktion, d. h., dass keine Kochzonen mehr existieren, was Ihnen eine große Flexibilität schenkt. Des Weiteren haben Sie bei diesem System eine Kochstelle von 830 mm x 515 mm. Das BORA Pure System wiederum ist ein Induktionskochfeld mit einer etwas kleineren Fläche (760 mm x 515 mm). Das BORA Basic Hyper hingegen besteht aus einem Glaskeramikkochfeld, das einen Strahlheizkörper enthält, der Ihnen die Möglichkeit offeriert, dass die Powerstufe eine höhere Leistung (so um die 50 %) erbringt.
Für den Februar 2022 plant das Unternehmen das BORA S Pure, das ein Induktionskochfeld der Größe 580 mm x 515 mm darstellt, sodass es besonders für kleinere Küche interessant ist. Die Einströmdüse ist dabei noch in verschiedenen Farben erhältlich wie z. B. Schwarz, Orange, Blau, Grün, Rot und Greige. Wenn Ihnen die letztgenannte Farbe nichts sagt, ist das kein Wunder, denn das ist der letzte Schrei im Bereich der Küchentrends. Greige ist nichts anderes als die Mischung von Grau und Beige, wobei das Beige überwiegt.
Abschließend bleibt noch zu erwähnen, dass die Bora Produkte nicht nur leicht zu handhaben und effektiv sind, sondern auch ganz besonders leise, damit Sie während des Kochens nicht unnötig gestört werden.