Im Folgenden werden wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihre neue Küche nach Feng Shui planen bzw. umgestalten können, um mehr Entspannung und Harmonie zu erfahren. Natürlich ist die Küche nicht der einzige Ort, der sich nach dieser Lehre einrichten lässt, denn Feng Shui können Sie bei jedem Raum in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung anwenden.
Allgemein lassen sich fünf Regeln formulieren, die Sie sowohl in Ihrem Schlaf-, Wohn- oder Esszimmer sowie Ihrem Bad und Ihrer Küche zur Anwendung bringen können.
Um ein ausgeglichenes Leben zu führen, ist es unbedingt vonnöten, Licht zuzulassen. Das bedeutet, das helle Farben und ausreichendes Licht sich positiv auf Ihre Stimmung auswirken und Sie entspannen.
Ferner ist es auch sehr hilfreich, Ordnung zu halten, da Sie sich dann besser konzentrieren und sortieren können, weil keine äußere Ablenkung mehr besteht. Geschlossene Schränke bieten sich dafür geradezu an, aber auch Regale können beispielsweise mit Ordnungsboxen für mehr Aufgeräumtheit sorgen. Das Wichtigste dabei ist eigentlich, dass Sie dem Auge nicht zu viel an Dekoration zumuten, da Sie es und sich mit fremden Einflüssen überfluten.
Natürliche Materialien wie Massivholz oder Granit, um nur einige zu nennen, fassen sich gut an und lassen Sie entspannen. Ihre Energie, die im Chinesischen auch Chi genannt wird, können Sie besonders durch Glas oder eine glänzende Oberfläche, vielleicht sogar mit einem Spiegel anregen.