Auch in Puncto Ausstattung gibt es zwischen Einbau-Kühlgeräten und freistehenden kaum größere Unterschiede. Ein No Frost System besitzen mittlerweile annähernd alle Geräte. Dieses System sorgt dafür, dass Eis das sich zwischenzeitlich eventuell am Verdunster gebildet hat abtaut und das Wasser aus dem Geräteinneren abgeleitet wird zu einer Schale auf dem Kompressor und dort verdunstet. Dies erspart Ihnen das regelmäßige Abtauen und senkt den Energieverbrauch nicht unerheblich. Viele Geräte im mittleren bis Premiumsegment besitzen eine „Null-Grad-Zone“ die von Hausgeräte Hersteller zu Hausgeräte Hersteller anders genannt wird. Liebherr nennt es Biofresh, andere hingegen LongFresh (AEG), VitaFresh (Bosch) LifePlus (SMEG) oder auch PerfectFresh (Miele). Gemeinsam ist ihnen, dass sie abgeteilt vom übrigen Kühlschrankinnenraum eine Temperatur von 0 bis +3 Grad Celsius halten und beispielsweise Gemüse, Fisch oder Fleisch so länger haltbar ist. Da Fleisch eine eher trockene Luft und Gemüse besser bei feuchter Luft frisch bleibt kann die Luftfeuchte reguliert werden.
Küche kaufen: Einbaukühlschrank oder Standkühlschrank? Richtig gute Kühlgeräte
Die richtig guten Kühl Geräte haben 2 Fächer, damit Fisch und Fleisch getrennt vom Gemüse getrennt voneinander bei jeweils optimaler Luftfeuchte gelagert werden können. Alle Hersteller von Kühlgeräten der oberen Mittelklasse und aus dem Premiumbereich bieten bereits „smarte“ Hausgeräte an. Diese sind in der Regel mit dem Wifi Ihrer Wohnung vernetzt und können durch Sie von unterwegs per App nach der aktuellen Temperatur im inneren abgefragt und von Ihnen auch neue Temperaturvorgaben empfangen. Auch macht eine, manchmal sind es auch zwei, Kamera jedes Mal ein Foto, wenn die Kühlschranktür geschlossen wird. Dies Bild oder Bilder werden in der Cloud gespeichert und wenn Sie beim Einkaufen unsicher sind, ob Sie noch genug Milch haben, können Sie dies per App überprüfen. Einige Geräte verfügen auch über in der Gerätetür eingelassene Touchscreens zur Steuerung des Geräts, als Speiseplaner und sogar zum Fernsehen.