5. Schneller erhitzen und Strom sparen
Potenzial zum Stromsparen kann auch in einigen kleineren Teilen der Kücheneinrichtung gefunden werden. Der Wasserkocher ist hierfür ein wunderbares Beispiel. Wasserkocher eignen sich nicht nur dafür, Wasser schnell zu erhitzen, sie sind dabei auch deutlich stromsparender als der Herd. Wenn etwas also in Wasser gekocht werden muss, dann lohnt es sich immer, die benötigte Menge erst im Wasserkocher zum Brodeln zu bringen, bevor es in den Topf gegeben wird. So kann bis zu 50% des Energieverbrauchs im Vergleich zum Aufkochen auf einem Herd eingespart werden.
Ähnliches Prinzip gilt hier auch für die Mikrowelle. Beim aufwärmen von Essensresten kann durch die Nutzung der Mikrowelle im Vergleich zu Ofen oder Herd auch Strom gespart werden. Hierbei kommt es allerdings darauf an, wie viel Essen erwärmt werden soll. Ab einer gewissen Menge (ungefähr 500g) ist der Verbrauch der Energie zwischen den Geräten eher vergleichbar.