Ein weiterer interessanter Aspekt des Smart Home in der Küche ist die Integration von Sensoren und Kameras in Geräten wie Kühlschränken oder Backöfen. Dank dieser Technologie können Sie den Inhalt Ihres Kühlschranks überprüfen, ohne die Tür öffnen zu müssen, oder den Garprozess Ihres Backofens von Ihrem Smartphone aus beobachten. Diese intelligenten Geräte können auch Ernährungsempfehlungen geben oder Ihnen helfen, zum Beispiel die unnötige Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren, indem sie Sie rechtzeitig daran erinnern, dass bestimmte Lebensmittel bald ablaufen und so schnell möglichst zu verbrauchen sind.
Ein weiterer spannender Bereich im Smart Home Küchenkonzept ist die Integration von Sprachsteuerung und künstlicher Intelligenz. Mit der Verbreitung von Sprachassistenten können Sie Ihre Küchengeräte einfach per Sprachbefehl steuern. Sagen Sie einfach „Mikrowelle, starte die Aufwärmfunktion“ oder „Kaffeemaschine, bereite mir einen Cappuccino zu“, dann sind es die Geräte, die für Sie all die Dinge erledigen.
Die künstliche Intelligenz ermöglicht es den Geräten auch, Ihre Vorlieben und Gewohnheiten zu lernen und Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben, die Sie beispielsweise für neue Rezepte oder die passenden Zutaten verwenden können.