Ballerina Design Inselküche Marmor
Diese Ballerina Design Inselküche Marmor begeistert einen sofort. Das liegt mit Sicherheit an der Marmor Optik, die so beeindruckend daher kommt. Zudem ist die Kücheninsel komplett mit dieser Front gestaltet worden. Vom Sockel bis zur Küchenarbeitsplatte. Hinzu kommt noch die Grifflosigkeit, die das Marmor Dekor so richtig schön zur Geltung kommen lässt.
Diese Kücheninsel besitzt auch die geeignete Größe und Länge, um zum wahren Eyecatcher zu werden. Allein das schwarze Kochfeld ist es, was hier einen gelungenen Akzent setzt.
Mit dem Kochfeld ausgestattet zu sein, erhöht ungemein die Funktionalität dieser Insel. Denn dadurch, dass sich das Kochfeld in der Mitte befindet, hat man genügend Platz für die Vor- bzw. Zubereitung der Mahlzeiten. Man kann hier also ganz in Ruhe das Gemüse schnippeln, ohne dass man die Hälfte vom Boden aufsammeln muss, weil nicht genügend Platz zur Verfügung steht.
Die vielen Auszüge, aus denen diese Kücheninsel besteht, lassen sich mit dem richtigen Innenleben sinnvoll gestalten. Denn auf diese Art und Weise hat man die Möglichkeit, alle Küchenaccessoires und Küchenutensilien so zu verstauen, dass man zum einen alles griffbereit und zum anderen an seinem rechten Platz hat, was für die Ordnung in der Küche entscheidend sein kann.
Der dreiteilige Hochschrank, der das eine Ende der Küchenzeile bildet, beherbergt in seiner Mitte den Backofen. Das ist sehr von Vorteil, weil er sich auf diese Art und Weise leichter und besser bedienen lässt. Es ist nämlich kein Bücken mehr nötig, um die Lieblingsgerichte aus dem Ofen zu nehmen. Außerdem hat man seine Speisen immer im Blick. Da kann dann auch nichts mehr schief gehen, weil man in der Lage ist, sofort eingreifen zu können.
Die beiden Schränke, die sich über und unter dem Backofen befinden, lassen sich hervorragend mit den Küchenutensilien füllen, die man für Aufläufe, Sonntagsbraten und Kuchen so braucht.
Die gekonnte Gestaltung dieser Küchenzeile
Eine Küchenzeile zu planen, kann eine echte Herausforderung sein. Das liegt daran, dass in der Regel alles in ihr untergebracht werden muss. Sie sollte also genügend Arbeitsfläche bieten, die benötigten Hausgeräte beinhalten und genügend Stauraum haben, damit der Alltag in der Küche wesentlich leichter von der Hand geht.
Bei der Zeile spielt also die Funktionalität eine wesentliche Rolle. Und wenn die Küchenzeile noch ergänzt werden kann, entweder mit einem Hochschrank oder einer Kücheninsel, wenn es die Räumlichkeiten erlauben, ist man fein raus. So wie es hier der Fall ist.
Natürlich soll aber das Design der neuen Küche nicht unter der Funktionalität leiden. Deshalb sollte die Küchenzeile gekonnt geplant werden. Bei dieser Einbauküche aus dem Hause Ballerina ist das mehr als gelungen.
Allein der mittlere Unterbau besteht ebenfalls aus Marmor wie die Kochinsel, was sehr harmonisch wirkt und dieser Inselküche das gewisse Etwas schenkt. In diesen Teil der Zeile ist die Spüle eingelassen, was sehr praktisch ist.
Außerdem befindet sich auf den Marmorteil noch ein Rollladen Schrank, der dem Ganzen einen speziellen Touch schenkt. Zudem ist so ein Aufsatzschrank eine gute Idee, weil man die Kleingeräte wie Wasserkocher & Co. unterbringen kann und sie betriebsbereit bleiben und nicht einstauben.
Hochwertige Elektrogeräte – die perfekte Ergänzung zum tollen Design
Diese Ballerina Design Inselküche Marmor ist sowohl von ihrem Äußeren als auch von ihrer Funktionalität her was ganz Besonderes. Mit diesem Highlight in Marmor Optik besitzt sie einen Eyecatcher der ganz eigenen Art.
Hinzu kommen die hochwertigen Elektrogeräte, mit denen diese Inselküche ausgestattet ist. Da ist zum Beispiel das Kochfeld, das sich auf der Insel befindet. Es trägt den Dunstabzug schon in sich, sodass man zubereiten kann, was man möchte. Denn die unangenehmen Gerüche werden gleich beseitigt, sodass sie sich gar nicht ausbreiten können und die schlechte Luft ein für alle Mal der Vergangenheit angehört.