Zudem kommt noch hinzu, dass der Granit gut Hitze vertragen kann, sodass Sie Ihre Töpfe und Pfannen, wenn sie noch heiß sind, ohne Bedenken auf ihm abstellen können.
Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass eine Granit Arbeitsplatte kein Gramm Kalk enthält. Damit ist sie nicht besonders empfindlich gegenüber Säuren oder Öl.
Den einzigen Nachteil, den diese Küchenarbeitsplatte hat, wenn man es überhaupt so nennen kann, ist, dass sie einen gewissen Pflegebedarf an den Tag legt. Sie sollten also dafür Sorge tragen, dass Sie sie in regelmäßigen Abständen pflegen.
Dazu lässt sich noch sagen, dass es zwei Varianten von Granit Arbeitsplatten gibt. Zum einen können Sie sie sich in poliertem Zustand mit einer glänzenden Oberseite liefern lassen oder aber in matt. Die matte Oberfläche ist von ihrer Optik her interessanter, besonders wenn Sie sie als absolutes Highlight in Ihrer Küche betrachten. Die glänzende Variante hat dagegen den Vorteil, dass sie sich leichter reinigen lässt. In jedem Fall sollten Sie Ihre einmalige Küchenarbeitsplatte imprägnieren lassen, damit Sie auch lange Freude an ihr haben können.
Nachdem Sie das alles jetzt über Ihre Naturstein Arbeitsplatte aus Granit herausgefunden haben, sind Sie in Ihrem Entschluss bestärkt. Für Sie wird nur eine Granit Arbeitsplatte infrage kommen, wie es schon in Ihrem Apartment in der wunderschönen Toskana der Fall war.