Neben diesen größen- und mengenabhängigen Faktoren spielen auch Qualitätsfragen bei der Preisbestimmung eine Rolle. An vorderster Front steht hier passenderweise die Frage nach der Küchenfront, oder besser gesagt die Frage nach dessen Material. Die Front der Küche hat mit den größten Einfluss auf dessen Erscheinung und Aussehen. Die Entscheidung über das Material der Küchenfront soll also wohl überlegt sein. Auf der günstigsten Seite des Spektrums befinden sogenannte Folienfronten, wohingegen auf der hochwertigen bis luxuriösen Seite Materialien wie Glas, Edelstahl oder Naturholz einzuordnen sind. Als Preis-Leistuns-Kompromiss sind Fronten aus Schichtstoff oder aus Melaminharz äußerst beliebt und bewährt.
Ähnlich wie der bei Front der Küche ist auch die Arbeitsplatte als relevanter Kostenfaktor zu betrachten, denn auch hier gibt es eine große Auswahl an Materialien, die sowohl über Qualität als auch den Preis mitentscheiden. Von dem bereits erwähnten Schichtstoff bis hin zu Mamor, ist die Bandbreite an Stoffen für Arbeitsplatten fast schon größer als bei Fronten. Mit entschieden werden muss auch die Form der Küche sowie die Höhe bzw. Tiefe der Arbeitsplatten und Schränke.